Was ist ein Online Würfel?
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Online Würfel?
Das Würfeln ist relativ einfach zu bewerkstelligen, es gibt hierfür 4 Möglichkeiten:
- Diese Seite im Browser aufrufen, es wird automatisch eine neue Zahl gewürfelt
- Den Button „Würfeln“ betätigen, entweder durch tippen auf dem Gerät oder durch Klicken
- Die Enter-Taste drücken
- Sofern ein mobiles Endgerät wie bspw. ein Smartphone oder Tablet genutzt wird, kann durch Schütteln die Zahl neu gewürfelt werden. Hierbei wird auf die DeviceMotion Schnittstelle des Gerätes zurück gegriffen, die Intensität, Dauer oder Sonstiges wird nicht für den Zufall genutzt, dies dient lediglich als Auslöser für das Würfeln
Sofern der Browser die Web Speech API unterstützt gibt es die Möglichkeit die gewürfelte Zahl per Audio in verschiedenen Sprachen aussprechen zu lassen. Hierzu kann man die Sprache auswählen und durch anschließendes antippen bzw. anklicken des Würfels oder der gewürfelten Zahl die Sprachausgabe auslösen.
Wie zufällig ist der Zufall?
Häufig wird die Frage nach einem Zufallsgenerator gestellt, also den Zufall zu generieren. Computer kennen hierbei nur 1 oder 0, von irgendwo her muss man also Entropie bzw. Zufall/Unordnung generieren können. Dies kann in Computersystemen tatsächlich erreicht werden, bspw. durch einen zufälligen Zugriff auf die Position des Festplattenkopfes, die Position des Mauszeiger oder aber die Messung der Temperatur, die Drehung von Lüftern, etc. Dinge die sich durch die Hardware und die äußeren physikalischen Zustände beliebig ändern können, ohne einen direkten Einfluss in der Kombination der Werte zu haben. Unter dem Betriebssystem Linux gibt es bspw. die Zugriffsmöglichen /dev/random oder /dev/urandom welche Entropie aus dem Umgebungsrauschen erzeugt und Programmen zur Verfügung stellt.
Die hier verwendete Würfelfunktionalität beruht auf der Javascript Funktion Math.Random, welche hier beschrieben ist. Hierbei wird eine pseudozufällige Gleitkommazahl genutzt um eine Zahl zwischen 1 und 6 zu definieren. Dabei beruht die Funktion auf die jeweilige Implementierung innerhalb des Browsers und nutzt die Funktion xorshift128+ – mit dieser Implementierung erreicht man somit keinen 100%igen Zufall, aber eine sehr gute Näherung. Der hier dargestellter Würfel ist somit eine Würfel Simulation, der Zufall beruht auf der jeweiligen Browser Implementierung und kann je nach Browser (Safari, Firefox, Chrome, Edge, Opera) unterschiedlich sein. Möchte man einen 100%igen Zufall, empfiehlt es sich physikalische Würfel zu erwerben, bspw. hier. Für die meisten Gesellschaftsspiele ist der hier erreichte Grad an Zufall ausreichend. Wird ein Spiel bspw. um Geld gespielt und die Spielteilnehmer zweifeln den Zufall der Würfel an, so ist zu empfehlen auf physikalische Würfel zurück zu greifen.
In Kürze wird ebenfalls auf die wirklich zufällige API von Random.org zurück gegriffen um den Würfel zu würfeln.
Warum gibt es diesen Online Würfel?
Weil wir gerne würfeln und des öfteren bereits unsere Würfel vergessen haben. 🙂 Tatsächlich hat es uns interessiert wie ein Onlinewürfel funktioniert, welcher Zufall dahinter steckt und ob es möglich ist diesen Zufall noch zufälliger zu erzeugen als andere Online Würfel Dienste oder Würfel Apps.
Diese Seite und Würfel Applikation versucht durch die Einfachheit und wenig „Firlefanz“ zu überzeugen. Es gibt keine wackelnden Würfel, keine 3-D Animationen und keine Würfelgeräusche. Die Funktionalität ist auf ein Minimum reduziert und zeichnet sich durch Klarheit aus. Ein Würfelsimulator und Würfelgenerator, der sowohl noch nach dem 2. Mal als auch dem 10. oder 50. Mal Benutzen nicht auf die Nerven geht, sondern genau das macht, für was dieser erstellt wurde: Die gewürfelte Zahl anzeigen. Bei Bedarf die Zahl noch aussprechen, wenn dies gewünscht ist um eine Hilfestellung für Gruppen zu geben, die nicht alle gleichzeitig auf den Bildschirm des Gerätes gucken können.
Hinweis: Diese Seite verwendet Affiliate Links, welche für die Refinanzierung der Server- und Domainkosten genutzt werden. Wenn man also über die hier bereitgestellten Links Würfel bei Online Versandhäusern bestellt, stellt dies sicher, dass man auch in Zukunft noch online würfeln kann, wenn man bspw. mal wieder seine Würfel vergessen hat.